Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 1. März 2025
2. Verantwortlicher
Juliane Elsner
E-Mail: info@vollzeitdigital.de
3. Übersicht der Verarbeitungen
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten
- Zahlungsdaten
- Kontaktdaten
- Inhaltsdaten
- Vertragsdaten
- Nutzungsdaten
- Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
- Protokolldaten
Kategorien betroffener Personen
- Leistungsempfänger und Auftraggeber
- Interessenten
- Kommunikationspartner
- Nutzer
- Geschäfts- und Vertragspartner
- Bildungs- und Kursteilnehmer
- Kunden
Zwecke der Verarbeitung
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
- Kommunikation
- Sicherheitsmaßnahmen
- Direktmarketing
- Reichweitenmessung
- Büro- und Organisationsverfahren
- Marketing
- Profile mit nutzerbezogenen Informationen
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
- Informationstechnische Infrastruktur
4. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
5. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Zur Bereitstellung unseres Onlineangebotes nehmen wir Webhosting-Dienstleistungen in Anspruch. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, besuchte Seiten, Betriebssystem, Browsertyp)
- Logfiles (werden aus Sicherheitsgründen gespeichert und nach 7 Tagen automatisch gelöscht)
6. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, die für die Funktion der Website erforderlich sind und zur Analyse der Nutzung dienen.
Wir verwenden die Complianz-Plattform, um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten. Beim ersten Besuch können Sie Ihre Einwilligung für verschiedene Cookie-Kategorien erteilen oder ablehnen.
Opt-Out-Möglichkeiten:
- Netzwerkwerbung: https://optout.networkadvertising.org
- Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Meta/Facebook-Werbung: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
7. Analyse-Tools
Matomo Analytics
Unsere Website nutzt Matomo Analytics zur anonymisierten Webanalyse. Die erfassten Daten beinhalten:
- Anonymisierte IP-Adressen
- Besuchte Seiten
- Verweildauer
- Herkunftsseite (Referrer)
Opt-Out von Matomo:
8. Marketing & Tracking
Meta-Pixel (Facebook-Pixel)
Wir verwenden das Meta-Pixel, um das Verhalten von Nutzern zu analysieren und zielgerichtete Werbeanzeigen auf Facebook & Instagram zu schalten. Die erfassten Daten können Meta zur Optimierung von Werbemaßnahmen verwenden.
Opt-Out von Meta-Tracking:
9. Newsletter & MailerLite
Wir nutzen MailerLite für den Versand unseres Newsletters. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, werden folgende Daten verarbeitet:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt (Double-Opt-In-Verfahren)
- IP-Adresse
Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Opt-Out für Newsletter:
- Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink
- Alternativ können Sie uns per E-Mail unter info@vollzeitdigital.de kontaktieren
10. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerden können bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eingereicht werden.
11. Änderung und Aktualisierung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.